2. Spieltag U13 weiblich

By 22. November 2025aktuelles, Volleyball

Am 09.11.25 fand der 2.Spieltag in der U13-Landesmeisterschaft in Glienicke/Nordbahn statt. Die Mädchenmannschaft des TKC inklusive zwei Trainern und einer zahlreichen Elternschaft waren natürlich mit dabei.

Da es überhaupt erst das zweite Turnier der Mädels und das Teilnehmerfeld sehr stark einzuschätzen war, gaben die Trainer als Zielstellung zwei Satzgewinne aus. Wie bei fast allen Jugendturnieren trafen wir als erstes auf die favorisierte Mannschaft der SG Einheit Zepernick. Erstaunlicherweise und sehr erfreulich konnten wir gut mithalten, die Mädchen spielten wirklich sehr gut und konnten gegen eine der stärksten Mannschaften sehr viel Paroli bieten. Auch wenn wir in zwei Sätzen unterlagen, da Zepernick für uns noch zu gut waren, konnten wir durchaus zufrieden sein.

Leider kam es zum Ende des Spiels bei unserer stärksten Spielerin zu einer Muskelverletzung. Zufälligerweise war unter den Zuschauern ein Kinderarzt, der sofort seine Hilfe anbot und eine vor-Ort-Untersuchung durchführte. Leider konnte er aber auch kein Wunder vollbringen und wir mussten das Turnier ersatzgeschwächt zu Ende spielen.

Im Moment ist es gerade so, dass wir ein starkes Leistungsgefälle zwischen Stamm- und Ersatzspielern haben und einen Ausfall nicht adäquat kompensieren können. Aufgrund dieser Tatsache und des allgemeinen hohen Spielniveaus an diesem Tag konnten die Wriezener kein Spiel und kein Satz mehr gewinnen.

Was uns als Trainer aber sehr stark imponierte war die Tatsache, dass die verbliebenen Stammspielerinnen nicht die Flinte ins Korn warfen, sondern Verantwortung übernahmen, versuchten das Spiel an sich zu reißen und die Einwechselspielerinnen so gut es ging unterstützten, die ihre Sache im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch sehr gut machten.

Der Teamgeist in dieser Mannschaft ist mehr als intakt, da können sich viele Mannschaften eine große Scheibe von abschneiden. Obwohl am Ende der letzte Platz zu Buche stand fuhren wir trotzdem zufrieden nach Hause, ist mir so auch noch nicht passiert. Als Belohnung gab unsere Jugendwartin Susi für alle Beteiligten noch ein Eis in einem bekannten Schnellrestaurant aus.

 

Noch eine kleine Anekdote am Rande: Als wir unser Eis genossen saßen wir neben einer Familie, die uns intensiv beobachtete und dabei viel tuschelte, bis das jüngere Kind auf uns zukam und fragte was eigentlich TKC bedeutet? Da die Frage ja nicht so einfach zu beantworten ist, wir alle kennen die Geschichte, ging ich zu der Familie an den Tisch, um es genauer zu erklären. Dabei stellte sich dann auch noch heraus, dass es für den Jungen eine Mutprobe war uns anzusprechen und er von seinem Vater und Bruder jeweils 5 Euro bekam. Find ich großartig!