
- C. Kohllöffel / O. Schweitzer (TKC Wriezen)
- L. Krysiak / P. Schreiber (SV Schulzendorf/VC Angermünde e.V.)
- N. Baronow / P. Kluge (SV Schulzendorf/SV Schulzendorf)
- M. Moros / T. Schlegel (Netzhoppers Königs Wusterhausen)
- L. Bayer / G. Metag (SV Energie Cottbus)
L. Bannuscher / J. Steiger (TSGL Schöneiche/TKC Wriezen)
L. Hecht / S. Pohl (BVV/VC Angermünde e.V.)
E. Manik / K. Müller (Netzhoppers Königs Wusterhausen)
Landesmeisterschaft Beachvolleyball U16 männlich
Nachdem bei der Landesmeisterschaft der Mädchen am Vortag ein riesiges Teilnehmerfeld von 20 Mannschaften spielte, waren bei den Jungs am Sonntag den 15. Juni lediglich 8 Paare am Start, davon auch nur 3 Spieler vom TKC. Unser Topduo in dieser Altersklasse, Charlie Kohllöffel/Oskar Schweitzer ging als Favorit in den Wettbewerb. Die Vorrunde bestritten sie kompromisslos und ließen ihren Gegnern keine Chance. Als Gruppensieger zogen sie ins Viertelfinale ein, welches dann auch ein Schnelldurchlauf war, da die beiden jüngsten Teilnehmer aus Königs Wusterhausen völlig überfordert waren. Im Halbfinale und Finale waren die Gegner dann hochklassiger, was Charlie und Oskar aber nicht hinderte bis zum Turniersieg ohne Satzverlust durchzumarschieren. Gerade das Finale war stellenweise hochklassig und schön anzuschauen. Das Wriezener Publikum war auch wieder Weltklasse und machte tolle Stimmung.

Nach dem Titel in der U17- Landesmeisterschaft wird der TKC somit durch Charlie und Oskar bei zwei deutschen Meisterschaften in Düsseldorf und Lennggries(südlich von München, nahe der österreichischen Grenze) vertreten. Wir wünschen den beiden viel Glück und Erfolg.
Als Dritter TKC’ler ging Jeppe Steiger, der sich mit einem Spieler aus Schöneiche (L. Banuscher) zusammentat, an den Start. Obwohl sie alles gaben und kämpften bis zum Umfallen und eigentlich phasenweise gut spielten, kamen sie über einen dritten Platz in der Vorrunde nicht hinaus. Leider gingen bei ihnen viele Sätze nur ganz knapp mit zwei Punkten Unterschied verloren. Im Viertelfinale hatten sie dann gegen unsere Freunde aus Schulzendorf, die dann später auch das Finale bestritten, keine Chance und verloren leider deutlich.
Zum Schluss möchte ich noch allen teilnehmenden Spielern, die den ganzen Tag in praller Sonne bei über 30 Grad ihr Bestes gaben, meinen Respekt zollen. Gleiches gilt auch für die Zuschauer und vor allem für die Helfer ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre. Dankeschön